Bücherliste 2025 von Myriam, Marcus und Marleni
Marlena:
noch dabei:
- want. Gillian Anderson – Fantasievoll im wahrsten Sinne der Worte. Gut, um mal auf diese Art in andere Köpfe zu schauen, aber auch gut, um mal mehr in seinen eigenen Kopf zu schauen.
- Das Macht Mich Aus. ZEIT Wissen und Eva Wlodarek – Noch ganz am Anfang, mehr folgt!
- A Ballad of Songbirds and Snakes. Suzanne Collins – Seit Eeeeeeeewigkeiten dabei, eigentlich eine nette Geschichte und ein gutes Prequel, aber ich komme einfach irgendwie nicht über eine gewisse Schwelle hinüber.
- Scheiß auf Selflove- gib mir Klassenkampf. Jean-Phillipe Kindler – Gut zugänglich, wichtiges Thema, bereits auf dem ersten Viertel, welches ich bisher gelesen habe, einiges erklärt worden, was ich dann im Alltag argumentativ aufgreifen konnte.
- Die Mumins. Mumins Lange Reise. Tove Jansson – Süße Geschichte mit tollen Bildern. Teils könnte es noch ein bisschen ausgeschmückter sein, um wirklich großartig zu sein, aber ein wundervolles Vorlesebuch zum abends einmauscheln und -lauscheln.
- I Have Never Known Men. Jaqueline Harpman – Aus Waterstones Edinburgh importiert.
- Toxische Weiblichkeit. Sophia Fritz – zu Weihnachten bekommen 🙂
- Lessons in Chemistry. Bonnie Garmus – von Merle geschenkt bekommen.
- Die Welt der schönen Bilder. Simone de Beauvoir – von Marijki ausgeliehen.
Marcus:
fertig gelesen:
- Müdigkeitsgesellschaft. Byung-Chui Han – Der deutsch-südkoreanische Philosoph Byung Chul Han erläutert, wie sich die Gesellschaft zunehmend selbst ausbeutet und diesen Zustand zu einer erstrebenswerten Haltung gegenüber dem Dasein erhebt. Diese Selbstausbeutung funktioniert besser, als die vorausgegangene Zeit der Unterdrückung durch Gefängnisse, Firmen, Kirchen und staatlichen Institutionen, wie sie Michel Foucault beschrieben hat.//
Myriam:
fertig gelesen:
- 22 Bahnen. Caroline Wahl –
- Windstärke 17. Caroline Wahl –
- Herkunft. Saša Stanišić –
- Altern. Elke Heidenreich –
- Bei aller Liebe. Jane Campbell –
- Die Reisgöttin. Doris Dörrie –
noch dabei:
- Der letzte Sessellift. John Irving –
- Die Geschichten in uns. Benedict Wells –
- Der gelbe Elefant. Heinz Strunk –