BL2024

Bücherliste 2024

fertig gelesen:

  • Blutbuch. Kim de l’Horizon – sehr sehr toll, ein Antiroman, fesselnd, eine Identitätssuche, auch für die/den Lesende*n.//
  • Die Würde ist antastbar: Essays. Ferdinand von Schirach – erstveröffentlicht 2014 und das merkt man, aber trotzdem nette Anstöße, sehr fließend und leicht zu lesen.//
  • Knulp. Hermann Hesse – Hesse ist immer toll. Kurz gestutzt, ob hier Frauen die Schuld am “Scheitern” im Leben eines Mannes gegeben wird, aber denke nicht. Eher wird der Verlust der kindlichen Unschuld, des Nichts-Sein-Müssens betrauert (?). Frauenfiguren dann aber leider auch nur als Objekte der sexuellen Begierde und Neugier, die den Umbruch ins Erwachsendasein einläutet. Gleichzeitig aber auch ein nettes Portrait unserer heutigen und! der damaligen Gesellschaft: Wie kann ich mein Vagabundendasein veragumentieren? Was nutze ich, wem? Wie geht mein Umfeld damit um? Wie soll/te gelebt werden?//
    • “Ja. Aber ich denke noch anders. Ich denke, das Schönste ist immer so, daß man dabei außer dem Vergnügen auch noch eine Trauer hat oder eine Angst. […] Darum weiß ich auch nichts Feineres, als wenn irgendwo bei Nacht ein Feuerwerk angestellt wird. Da gibt es blaue und grüne Leuchtkugeln, die steigen in die Finsternis hinauf, und wenn sie gerade am schönsten sind, dann machen sie einen kleinen Bogen und sind aus. Und wenn man dabei zuschaut, so hat man die Freude und auch zu gleicher Zeit die Angst: gleich ist’s wieder aus, und das gehört zueinander und ist viel schöner, als wenn es länger dauern würde. Nicht?”//
    • “Kein Dach, dessen Katzen er nicht gekannt, kein Garten, dessen Früchte er nicht versucht, kein Baum, den er nicht bestiegen, in dessen Krone er nicht ein grünes Traumnest besessen hatte. Dieses Stück Welt hatte ihm gehört, war von ihm in tiefster Vertrautheit gekannt und geliebt worden; hier hatte jeder Strauch und jeder Gartenhag Bedeutung, Sinn, Geschichten für ihn gehabt, jeder Regen- und Schneefall zu ihm gesprochen, hier hatte Luft und Erde in seinen Träumen und Wünschen gelebt, sie erwidert und ihr Leben mitgeatmet. Und heute noch, dachte Knulp, war vielleicht hier ringsum kein Hausbewohner und kein Gartenbesitzer, dem dies alles mehr angehört hätte als ihm, dem es mehr wert war, mehr sagte, mehr Antwort gab, mehr Erinnerungen weckte.”//
    • Men Explain Things to Me. And Other Essays. Rebecca Solnit – eine super schlaue Frau entpuzzelt dir die patriarchale Gesellschaft, ich habe so viel gelernt und neue, viel kritischere Perspektiven zu denken gelernt. Ich müsste das ganze Buch zitieren.//

noch dabei:

  • Veronica. Mary Gaitskill – .
  • Klimapolitik: Ziele, Konflikte, Lösungen. Ottmar Edenhofer, Michael Jakob – Erstauflage von 2017 und überarbeitet 2019, schockierend wie anders die Welt “damals” noch war, sehr verständlich wissenschaftlich aufgeschlüsselt.
  • Ja, damals…Else Hueck-Dehio – tolles Vorwort von Wilhelm Kempff von 1953, sehr lobend, bin gespannt was “damals” war.
  • Unlearn Patriarchy. Lisa Jaspers, Naomi Ryland, Silvie Horch (Hrsg.) – es geht weiter…wirkt nach den ersten 10 Seiten schon super spannend, besteht aus 15 Essays verschiedener Autor*innen. Es gibt ein Glossar, um wirklich jede*n abzuholen, das ist sehr aufmerksam :))
  • The Virgin Suicides. Jeffrey Eugenides – .

Wunschliste: